Kalender für alle Schulen der LAG

Da viele Veranstaltungstermine der einzelnen Waldorfschulen erst nach und nach im Laufe des Schuljahres geplant und hier veröffentlicht werden können sowie manchmal sich auch Änderungen ergeben, laden wir Sie ein, immer wieder einmal hereinzuschauen und sich über neue Einträge zu informieren.

Sie möchten einen Termin einreichen?

22 Mär
Mittwoch, 19:00 Uhr, Seminar für Waldorfpädagogik Berlin

Infoabend am Seminar für Waldorfpädagogik Berlin

Wir laden Sie herzlich zu unserem nächsten Infoabend am 22.03.2023 um 19:00 Uhr ein!

Wir bitten um Anmeldung per Mail: info@waldorfseminar.berlin.

Der Infoabend findet in Präsenz in unseren Seminarräumen in der Weinmeisterstr. 16, 10178 Berlin statt.

www.waldorfseminar.berlin

 

22 Mär
Mittwoch, 19:00 Uhr, Emil Molt Akademie

Infoabend Online - Emil Molt Akademie

Liebe Interessierte, liebe Bewerber:innen, liebe Menschen mit Fragen,

seien Sie herzlich eingeladen zu unserem Infoabend der Emil Molt Akademie!

Am Mittwoch, 22.03.2022 um 19 Uhr.

Bitte melden Sie sich per Mail an (Betreff: Infoabend): info@emil-molt-akademie.de

Sie bekommen dann einen Tag vorher einen Zoom-Link zugeschickt um teilzunehmen.

24 Mär
Freitag, 19:00 Uhr, Freie Waldorfschule Kleinmachnow

„Verleih uns Frieden“ - Schulkonzert der Freien Waldorfschule Kleinmachnow

Konzert der Oberstufe mit Chor, Orchester, Solisten und Ensembles der Freien Waldorfschule Kleinmachnow

 

Termine:

Freitag, 24.03.2023, um 19:00 Uhr

Ort: Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche

Breitscheidplatz, 10789 Berlin

 

Samstag, 25.03.2023, um 16:00 Uhr

Ort: Freien Waldorfschule Kleinmachnow

Schopfheimer Allee 4, 14532 Kleinmachnow

27 Mär
Montag, 16:00 Uhr, Emil Molt Akademie

Offene Beratung - Emil Molt Akademie

Seien Sie herzlich willkommen: Jeden Montag von 16 bis 17 Uhr, zur "Offenen Beratung".

Kommen Sie unverbindlich vorbei und informieren Sie sich über die möglichen Ausbildungswege bei uns.

Monumentenstraße 13 B, 10829 Berlin-Schöneberg

Glaszimmer, Erdgeschoss

Für Fragen vorab, rufen Sie uns gerne an oder schreiben eine Email:

030 68 402 86 10

info@emil-molt-akademie.de

17 Apr
Montag, 16:17 Uhr, Emil Molt Akademie

Offene Beratung - Emil Molt Akademie

Seien Sie herzlich willkommen: Jeden Montag von 16 bis 17 Uhr, zur "Offenen Beratung".

Kommen Sie unverbindlich vorbei und informieren Sie sich über die möglichen Ausbildungswege bei uns.

Monumentenstraße 13 B, 10829 Berlin-Schöneberg

Glaszimmer, Erdgeschoss

Für Fragen vorab, rufen Sie uns gerne an oder schreiben eine Email:

030 68 402 86 10

info@emil-molt-akademie.de

19 Apr
Mittwoch, 19:00 Uhr, Emil Molt Akademie

Infoabend Online - Emil Molt Akademie

Liebe Interessierte, liebe Bewerber:innen, liebe Menschen mit Fragen,

seien Sie herzlich eingeladen zu unserem Infoabend der Emil Molt Akademie!

Am Mittwoch, 19.04.2022 um 19 Uhr.

Bitte melden Sie sich vorab per Mail an (Betreff: Infoabend): info@emil-molt-akademie.de

Sie bekommen dann einen Tag vorher einen Zoom-Link zugeschickt um teilzunehmen.

28 Apr
Freitag, 19:00 Uhr, Emil Molt Schule, Eingang Claszeile 60, 14165 B. -BlauensHaus, Eurythmiesaal

Chorkonzert der Emil Molt Schule

Es singt der Chor der Emil Molt Schule mit SchülerInnen aus den Klassen 8, 9, 11 und 12.

Gesungen wird u.a. 'Sound of silence', 'Money, Money, Money' und klassische Werke.

 

Wir freuen uns über zahlreiche Zuschauer:innen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

 

05 Mai
Freitag, 14:00 Uhr, Freie Waldorfschule Berlin-Südost

90. BERT in Berlin

Wir freuen uns, die 90. Bundeselternratstagung für den 5. bis 7. Mai 2023 in Berlin anzukündigen.

Die 90. BERT wird in der schönen Freien Waldorfschule Berlin-Südost, www.waldorfsuedost.de, Bruno-Bürgel-Weg 9, 12439 Berlin, stattfinden.

Wir möchten alle Eltern, Schüler:innen, Erzieher:innen und Lehrer:innen, sowie alle Mitarbeitenden des BdFWS in Berlin willkommen heißen!

 

25 Mai
Donnerstag, 15:30 Uhr, FWS Kleinmachnow

6. waldoratorium - forum für pädagogische impulse der freien waldorfschulen in berlin-brandenburg

waldorf x vernetzung = zukunft

Unter der Formel waldorf x vernetzung = zukunft wollen wir uns all unseren Pädagog:innen zuwenden und folgende Fragen bewegen:

Welche Faktoren machen den Beruf Waldorflehrer:in zukunftsfähig?

Welche Variablen unterstützen Motivation, Resilienz und Freude im Alltag der Lehrkräfte?

Was gehört zum Einmaleins lebendiger kollegialer Zusammenarbeit?

Wir laden ein zum gemeinsamen Ermitteln der Unbekannten und freuen uns darauf, wenn es heißen wird: Kunst zum Quadrat, die Summe aller Arbeitskreise und Freude hoch drei!

Die Anmeldung ist ab sofort möglich! Sie erfolgt ausschließlich über das Intranet der LAG B-BB. Nutzt dazu bitte den Anmeldebogen im Willkommensspace! Das ganze Programm wird in Kürze bekanntgegeben.

02 Jun
Freitag, 19:30 Uhr, Emil Molt Schule

Klassenspiel der 8. Klasse: „Ein Sommernachtstraum” von William Shakespeare

Der Sommer kommt und mit ihm das obligatorische Achtklass-Theaterstück. Die Seele beginnt sommerlich auszuatmen und die Schüler der 8. Klasse möchten Sie in Shakespeares zauberhafte Welt führen, in der sich Traum und Wirklichkeit die Hand geben.

 

Wir freuen uns über Ihren Besuch!

 

03 Jun
Samstag, 16:00 Uhr, Emil Molt Schule

Klassenspiel der 8. Klasse „Ein Sommernachtstraum” von William Shakespeare

Der Sommer kommt und mit ihm das obligatorische Achtklass-Theaterstück. Die Seele beginnt sommerlich auszuatmen und die Schüler der 8. Klasse möchten Sie in Shakespeares zauberhafte Welt führen, in der sich Traum und Wirklichkeit die Hand geben.

 

Wir freuen uns über Ihren Besuch!

15 Sep
Freitag, 15:00 Uhr, LAG der FWS in Berlin-Brandenburg

7. waldoratorium - forum für pädagogische impulse der freien waldorfschulen in berlin-brandenburg

Das 7. waldoratorium wird vom 15.-16.09.2023 stattfinden - Thema und Ort werden noch bekannt gegeben. Wir freuen uns aber sehr, wenn Sie sich den Termin in den Schulen vormerken!

 

Herzliche Grüße aus der Geschäftsstelle der LAG