Kalender für alle Schulen der LAG

Da viele Veranstaltungstermine der einzelnen Waldorfschulen erst nach und nach im Laufe des Schuljahres geplant und hier veröffentlicht werden können sowie manchmal sich auch Änderungen ergeben, laden wir Sie ein, immer wieder einmal hereinzuschauen und sich über neue Einträge zu informieren.

Sie möchten einen Termin einreichen?

28 Mär
Freitag, 18:30 Uhr, Rudolf Steiner Schule Berlin

♫ Konzert der Mittelstufe

Orchester, Chor, HIT (Hören, Improvisieren, Tanzen) und Eurythmie präsentieren ein buntes Programm

Ort: Pauluskirche Zehlendorf, Kirchstraße 6, 14163 Berlin

 

28 Mär
Freitag, 19:00 Uhr, Freie Waldorfschule am Prenzlauer Berg

Acht-Klass-Spiel

Wir, die 8.Klasse der Freien Waldorfschule am Prenzlauer Berg, laden Sie herzlich zu unserem Theaterstück ,,Krabat“ ein.

Die öffentlichen Aufführungen finden am 28. und 29.03.25 in der Schwedter Str. 4 auf der Bühne der Christengemeinschaft statt.

Unser Stück beginnt jeweils um 19:00. Der Eintritt ist frei!

 

29 Mär
Freie Waldorfschule Werder (Havel)

2. Tag der Offenen Tür

Monatsfeier/ Schüler*aufführungen

Angebote für am Quereintieg Interessierte

Ggf. Angebote für Erstklass-Interessierte (falls noch Plätze frei)

 

Genauer Zeitraum und Programm werden auf der Schulwebseite noch bekanntgegeben. Bitte dort vorab informieren!

01 Apr
Dienstag, 19:00 Uhr, Emil Molt Schule, Eingang Adolfstr. 15 in 14165 Berlin

Regionaler Infoabend an der Emil Molt Schule: "Waldorflehrer*in werden!"

Das Seminar für Waldorfpädagogik Berlin lädt ein an die Emil Molt Schule zum Regionalen Informationsabend zum Thema "Waldorflehrer*in werden" ein.

 

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen!

Dauer 2 h.

 

05 Apr
Samstag, 10:00 Uhr, Waldorfschule Potsdam

Campusfest (Waldorfschule Potsdam und Kindergarten)

Am Sa., 05. April 2025 findet von 10 bis 13 Uhr im Kindergarten und der Waldorfschule Potsdam ein gemeinsames Campusfest statt. Kommen Sie vorbei! Wir freuen uns auf Sie.

 

10-11 Uhr:

Schüleraufführungen im Schulfoyer

 

Ab 10 Uhr:

Flohmarkt (inkl. Infostand des Kindergartens)

 

Ab 11 Uhr:

Kulinarisches & Musik

 

Ab 11:30 Uhr:

Vortrag anlässlich des 100. Todestages von Rudolf Steiner

16 Mai
Freitag, 19:30 Uhr, Rudolf Steiner Schule Berlin

Klassenspiel der 12. Klasse

YELLOW LINE von Juli Zeh und Charlotte Roos

In einer temporeichen Komödie treffen Themen wie Migration, Protestkunst, Freiheit des Einzelnen und fliegende Kühe aufeinander. In sarkastischen Sätzen spricht Juli Zeh aktuelle Themen an, die uns direkt oder indirekt betreffen.

Regie: Richard Krutzsch / Musik. Leitung: Mark Badur / Dauer: ca. 2 Std. / Alter: Ab Klasse 6

Ort: Festsaal

17 Mai
Samstag, 19:30 Uhr, Rudolf Steiner Schule Berlin

Klassenspiel der 12. Klasse

YELLOW LINE von Juli Zeh und Charlotte Roos

In einer temporeichen Komödie treffen Themen wie Migration, Protestkunst, Freiheit des Einzelnen und fliegende Kühe aufeinander. In sarkastischen Sätzen spricht Juli Zeh aktuelle Themen an, die uns direkt oder indirekt betreffen.

Regie: Richard Krutzsch / Musik. Leitung: Mark Badur / Dauer: ca. 2 Std. / Alter: Ab Klasse 6

Ort: Festsaal

18 Mai
Sonntag, 17:00 Uhr, Rudolf Steiner Schule Berlin

Klassenspiel der 12. Klasse

YELLOW LINE von Juli Zeh und Charlotte Roos

In einer temporeichen Komödie treffen Themen wie Migration, Protestkunst, Freiheit des Einzelnen und fliegende Kühe aufeinander. In sarkastischen Sätzen spricht Juli Zeh aktuelle Themen an, die uns direkt oder indirekt betreffen.

Regie: Richard Krutzsch / Musik. Leitung: Mark Badur / Dauer: ca. 2 Std. / Alter: Ab Klasse 6

Ort: Festsaal

23 Mai
Freitag, 16:00 Uhr, Rudolf Steiner Schule Berlin

Auftritt Schulzirkus Roudini

Unsere 60 Zirkuskinder werden die Manege zum Leben erwecken und ihr Können im Einradfahren, Jonglieren, Turnen, Kugellaufen, Seilspringen, Zaubern, Clownerie, Trapez, Sprung und Vertikaltuch präsentieren. Wir freuen uns auf zirkusbegeisterte Zuschauer!

Ort: Mehrzweckhalle – Eintritt frei, Spenden willkommen

 

24 Mai
Samstag, 16:00 Uhr, Rudolf Steiner Schule Berlin

Auftritt Schulzirkus Roudini

Unsere 60 Zirkuskinder werden die Manege zum Leben erwecken und ihr Können im Einradfahren, Jonglieren, Turnen, Kugellaufen, Seilspringen, Zaubern, Clownerie, Trapez, Sprung und Vertikaltuch präsentieren. Wir freuen uns auf zirkusbegeisterte Zuschauer!

Ort: Mehrzweckhalle – Eintritt frei, Spenden willkommen

05 Jun
Donnerstag, 09:00 Uhr

11. waldoratorium

Das waldoratorium wird ganztags in der Zeit von 9-17 Uhr stattfinden. Es ist der Abschluss des Jahresthemas "Ich und die anderen - Kultur und Haltung an unseren Waldorfschulen". Raum für jede Menge Austausch wird auch gegeben sein.

Ort: wird noch bekanngegeben.

20 Jun
Freitag, 19:30 Uhr, Rudolf Steiner Schule Berlin

Klassenspiel der 12. Klasse

HYSTERIKON von Ingrid Lausund

In skurrilen und humorvollen Episoden beleuchtet Ingrid Lausend auf unterschiedlichste Weise die Frage nach Werten und Normen in einer Welt, in der alles einen Preis hat.

Regie: Fridjof Vareschi / Dauer: ca. 2 Std. / Alter: ab Klasse 5

Ort: Festsaal – Eintritt frei, Spenden willkommen

 

21 Jun
Samstag, 13:00 Uhr, Rudolf Steiner Schule Berlin

SOMMERMARKT und Tag der offenen Tür

Mit Informationen für die Eltern der Schulanfängerinnen und Schulanfänger 2026

 

Wir laden herzlich zu unserem diesjährigen bunten Sommermarkt ein. Kommt zum Spielen, Erleben, Genießen und Kaufen mit der ganzen Familie. Die Eltern der Schulanfängerinnen und Schulanfänger 2026 haben Gelegenheit, sich zu informieren und mit uns ins Gespräch zu kommen.

 

21 Jun
Samstag, 19:30 Uhr, Rudolf Steiner Schule Berlin

Klassenspiel der 12. Klasse

HYSTERIKON von Ingrid Lausund

In skurrilen und humorvollen Episoden beleuchtet Ingrid Lausend auf unterschiedlichste Weise die Frage nach Werten und Normen in einer Welt, in der alles einen Preis hat.

Regie: Fridjof Vareschi / Dauer: ca. 2 Std. / Alter: ab Klasse 5

Ort: Festsaal – Eintritt frei, Spenden willkommen

22 Jun
Sonntag, 17:00 Uhr, Rudolf Steiner Schule Berlin

Klassenspiel der 12. Klasse

HYSTERIKON von Ingrid Lausund

In skurrilen und humorvollen Episoden beleuchtet Ingrid Lausend auf unterschiedlichste Weise die Frage nach Werten und Normen in einer Welt, in der alles einen Preis hat.

Regie: Fridjof Vareschi / Dauer: ca. 2 Std. / Alter: ab Klasse 5

Ort: Festsaal – Eintritt frei, Spenden willkommen

04 Jul
Freitag, 18:30 Uhr, Rudolf Steiner Schule Berlin

Eurythmieabschluss der Oberstufe

Schülerinnen und Schüler unserer Oberstufe präsentieren ihre Projektarbeiten.

Ort: Festsaal – Eintritt frei, Spenden willkommen

 

18 Jul
Freitag, 18:30 Uhr, Rudolf Steiner Schule Berlin

Eurythmieabschluss der Mittelstufe

Ort: Festsaal – Eintritt frei, Spenden willkommen

20 Jul
Sonntag, 17:30 Uhr, Rudolf Steiner Schule Berlin

♫ Abschlusskonzert der Tournee des Oberstufenorchesters

Ort: Pauluskirche Zehlendorf, Kirchstraße 6, 14163 Berlin

Eintritt frei – Spenden willkommen