Kalender für alle Schulen der LAG

Da viele Veranstaltungstermine der einzelnen Waldorfschulen erst nach und nach im Laufe des Schuljahres geplant und hier veröffentlicht werden können sowie manchmal sich auch Änderungen ergeben, laden wir Sie ein, immer wieder einmal hereinzuschauen und sich über neue Einträge zu informieren.

Sie möchten einen Termin einreichen?

07 Okt
Samstag, 10:00 Uhr, Freie Waldorfschule am Prenzlauer Berg

Tag der Offenen Tür

Mit Materialien aus dem Unterricht aller Jahrgangsstufen, Präsentationen der Schüler*innen, Führungen durch die Schule und den Hort zeigen wir unsere Arbeit mit den Kindern und Jugendlichen.

Außerdem werden Sie Gelegenheit haben, sich in Ruhe mit Pädagog*innen, Schüler*innen und Eltern unserer Schule zu unterhalten.

Für Ihr leibliches Wohl sorgen die Schüler*innen der Oberstufe.

07 Okt
Samstag, 11:00 Uhr, Freie Waldorfschule Kleinmachnow

Herbstbasar

Herbstbasar der Freien Waldorfschule Kleinmachnow

Am Samstag, den 07.10.2023, 11:00-17:00 Uhr

08 Okt
Sonntag, 17:00 Uhr, Rudolf Steiner Schule Berlin

Freies Sinfonieorchester an der Rudolf Steiner Schule Berlin: Familienkonzert

W. A. Mozart: Klarinettenkonzert A-Dur KV 622

L. v. Beethoven: Sinfonie Nr. 1 in C-Dur op 21

Friederike Roth – Klarinette

Julia Prigge – Leitung

Ort: Mehrzweckhalle der Rudolf Steiner Schule Berlin

Eintritt frei – Spenden willkommen

 

Wir freuen uns auf Sie!

 

09 Okt
Montag, 19:30 Uhr, Annie Heuser Schule

Infoabend für Eltern von Schulanfänger:innen 2024/25 und Quereinsteiger:innen

Einblicke in die Waldorfpädagogik "Lernen mit allen Sinnen"

An diesem Abend erfahren Sie mehr über die waldorfpädagogische Praxis in der Unterstufe (Klasse 1 - 6).

13 Okt
Freitag, 18:30 Uhr, Rudolf Steiner Schule Berlin

Klavierabend

Werke von Frederic Chopin

Jochen Spaan – Klavier

Ort: Musiksaal (Hauptgebäude – 1.OG)

Eintritt frei – Spenden willkommen

 

Wir freuen uns auf Sie!

14 Okt
Samstag, 10:00 Uhr, Annie Heuser Schule

Monatsfeier und Tag der offenen Tür mit Info-Café

Sie sind herzlich eingeladen, sich aktuelle Unterrichtsprojekte anzuschauen und mit Pädagog:innen ins Gespräch zu kommen. Noch mehr über die Annie Heuser Schule erfahren Sie am Infostand und bei einer Führung durch das Schulgebäude (10 - 13 h).

14 Okt
Samstag, 10:00 Uhr, Freie Waldorfschule Kleinmachnow

Tag der offenen Tür und Monatsfeier

Die Freie Waldorfschule Kleinmachnow lädt herzlich zur öffentlichen Monatsfeier und den Tag der offenen Tür ein. Die Veranstaltung findet am Samstag, den 14.10.2023 ab 10:00 Uhr statt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

 

Freie Waldorfschule Kleinmachnow

Schopfheimer Allee 4

14532 Kleinmachnow

15 Okt
Sonntag, 11:00 Uhr

AGFS: Gala 2023

Schüler*innen verschiedener freier Schulen präsentieren ein buntes Bühnenprogramm.

 

ORT: Kammerspiele des Deutschen Theaters, Schumannstraße 13a, 10117 Berlin

16 Okt
Montag, 19:30 Uhr, Emil Molt Schule

Gastpiel-Eurythmiemärchen: Der Königssohn von Irland

Der Königssohn von Irland nach dem gleichnamigen Epos von Padraic Colum

 

Eine Zusammenarbeit des Théâtre de l´homme inconnu mit Mistral Eurythmie und Bettina Grube u.a.

 

"Ich kann jedes Spiel spielen!“, ruft der Königssohn von Irland aus, und eh Versehens hat ihn sein junges, übermütiges Blut in einen folgenschweren Dienst verpflichtet ~ und die Ereignisse beginnen sich zu jagen...

11 Nov
Samstag, 11:00 Uhr, Emil Molt Schule

Martinsmarkt der Emil Molt Schule

Wir freuen uns sehr, Sie am Samstag, den 11.11.2023 von 11 bis 17 Uhr an unserer Schule zu begrüßen, wenn sich wieder Türen, Tore und Säle zum alljährlichen Martinsmarkt öffnen.

 

Es erwarten Sie sehr individuelle kunstvolle und kulinarische Marktstände, und Mitmachaktionen für Klein und Groß.

 

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

18 Nov
Samstag, 13:00 Uhr, Freie Waldorfschule am Prenzlauer Berg

Lichtermarkt

Basar - Kinderkaufhaus – Sterne basteln – Teestube – Kerzen färben –

Lebkuchen verzieren – Buffet – Lagerfeuer –und vieles mehr

19 Nov
Sonntag, 17:00 Uhr, Rudolf Steiner Schule Berlin

Klavierabend

Franz Schubert

Impromptus D 935 Nr. 1 und 3 | Sonate B-Dur D 960

Jochen Spaan – Klavier

Ort: Musiksaal (Hauptgebäude – 1.OG)

Eintritt frei – Spenden willkommen

 

Wir freuen uns auf Sie!

23 Nov
Donnerstag, 16:00 Uhr, Freie Waldorfschule Kreuzberg

Schulübergreifende Pädagogische Konferenz - Gesundheit und Waldorfpädagogik: Gesundheit und die nachhaltige Gesundheitsförderung von Kindern, Jugendlichen und Pädagog:innen

Dr. med. Karin Michael: Pädagog:innen im Burnout und erschöpfte Kinder und Jugendliche - was tun?

 

Prof. Dr. phil. Tomáš Zdražil: Pädagogische Wege zur nachhaltigen Gesundheit

 

Pädagogische Sektion Berlin-Brandenburg

E-Mail: paedagogische.sektion@waldorf-bb.de

25 Nov
Samstag, 14:00 Uhr, Annie Heuser Schule

Wintermarkt

Kerzenziehen, Adventskranzbinden, ein zauberhaftes Angebot von Weihnachtsgeschenken und Vieles mehr erwartet Sie auf dem Wintermarkt der Annie Heuser Schule in Berlin-Wilmersdorf. Der weihnachtliche Duft von selbstgebackenen Plätzchen und frischen Waffeln stimmen auf die bevorstehende Adventszeit ein. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! (14 - 18 h)

08 Dez
Freitag, 19:30 Uhr, Rudolf Steiner Schule Berlin

Klassenspiel der 8. Klasse: Der Revisor (von Nikolai Gogol)

Gogols Verwechslungskomödie, die zu Recht einer der bedeutendsten Klassiker der russischsprachigen Theaterliteratur gilt, hat bis heute nichts von ihrem Witz und Biss verloren.

Regie: Fridjof Vareschi

Dauer: ca. 2 Stunden

Altersempfehlung: ab Klasse 1

Ort: Festsaal – Eintritt frei, Spenden willkommen

09 Dez
Samstag, 19:30 Uhr, Rudolf Steiner Schule Berlin

Klassenspiel der 8. Klasse: Der Revisor (von Nikolai Gogol)

Gogols Verwechslungskomödie, die zu Recht einer der bedeutendsten Klassiker der russischsprachigen Theaterliteratur gilt, hat bis heute nichts von ihrem Witz und Biss verloren.

 

Regie: Fridjof Vareschi

Dauer: ca. 2 Stunden

Altersempfehlung: ab Klasse 1

Ort: Festsaal – Eintritt frei, Spenden willkommen

 

10 Dez
Sonntag, 17:00 Uhr, Rudolf Steiner Schule Berlin

Klassenspiel der 8. Klasse: Der Revisor (von Nikolai Gogol)

Gogols Verwechslungskomödie, die zu Recht einer der bedeutendsten Klassiker der russischsprachigen Theaterliteratur gilt, hat bis heute nichts von ihrem Witz und Biss verloren.

 

Regie: Fridjof Vareschi

Dauer: ca. 2 Stunden

Altersempfehlung: ab Klasse 1

Ort: Festsaal – Eintritt frei, Spenden willkommen

20 Dez
Rudolf Steiner Schule Berlin

Bach Weihnachtsoratorium (in Planung)

Musikerleben an der Rudolf Steiner Schule Berlin

 

Sinfonischer Chor Berlin, Orpheus Ensemble Berlin

Stefan Meinecke – Dirigent

Weitere Informationen unter www.musikerleben.berlin

 

21 Dez
Donnerstag, 19:00 Uhr, Rudolf Steiner Schule Berlin

Oberuferer Christgeburtspiel

Fröhliche Weihnachten!

26 Jan
Freitag, 19:30 Uhr, Rudolf Steiner Schule Berlin

Klassenspiel der 8. Klasse: Der Herr der Diebe

Nach dem Jugendroman von Cornelia Funke.

 

Die verwaisten Geschwister Bo und Prosper flüchten nach Venedig, weil sie sich nicht trennen lassen wollen. Dort schließen sie sich einer Kinderbande an, die von einem Jungen mit Vorgelmaske angeführt wird, der sich "Herr der Diebe" nennt ...

 

Regie: Nico Ehl

Dauer: 3 Stunden

Altersempfehlung: ab Klasse 3

Ort: Festsaal

27 Jan
Samstag, 19:30 Uhr, Rudolf Steiner Schule Berlin

Klassenspiel der 8. Klasse: Der Herr der Diebe

Nach dem Jugendroman von Cornelia Funke.

 

Die verwaisten Geschwister Bo und Prosper flüchten nach Venedig, weil sie sich nicht trennen lassen wollen. Dort schließen sie sich einer Kinderbande an, die von einem Jungen mit Vorgelmaske angeführt wird, der sich "Herr der Diebe" nennt ...

 

Regie: Nico Ehl

Dauer: 3 Stunden

Altersempfehlung: ab Klasse 3

Ort: Festsaal

28 Jan
Sonntag, 17:00 Uhr, Rudolf Steiner Schule Berlin

Klassenspiel der 8. Klasse: Der Herr der Diebe

Nach dem Jugendroman von Cornelia Funke.

 

Die verwaisten Geschwister Bo und Prosper flüchten nach Venedig, weil sie sich nicht trennen lassen wollen. Dort schließen sie sich einer Kinderbande an, die von einem Jungen mit Vorgelmaske angeführt wird, der sich "Herr der Diebe" nennt ...

 

Regie: Nico Ehl

Dauer: 3 Stunden

Altersempfehlung: ab Klasse 3

Ort: Festsaal